Zahnarzt Dr. med. dent. Tätigkeitsschwerpunkte: Implantologie, Parodontologie, Zahnersatz |
|
Weidenweg 12 72488 Sigmaringen Tel.: 07571 12233 Fax: 07571 61025 E-Mail: mail@dr-rudzewitz.de |
---|
Fluoride Wer und warum? Die regelmäßige Zufuhr von Fluoriden vermag wirksam Karies zu vermeiden, dies wurde in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen. Hierbei ist nach neueren Erkenntnissen die lokale Wirkung, direkt am Zahn, entscheidend. Fluoridtabletten für schwangere Frauen zur "Stärkung" der Zähne des ungeborenen Kindes werden daher heute nicht mehr für sinnvoll gehalten. Sonst profitiert praktisch jeder von Fluoriden, der Zähne hat und damit dem Risiko der Zahnkaries ausgesetzt ist - vom etwa 6-monatigen Baby bis zum älteren Menschen, der möglichst lange die eigenen Zähne erhalten möchte. Wie? Nach den aktuellen Erkenntnissen ist die Einnahme von Fluoridtabletten nur noch in besonderen Fällen angezeigt. Die zur Kariesvorbeugung notwendige Fluoridmenge sollte in der Regel aus einer fluoridhaltigen Zahnpasta und aus fluoridiertem Speisesalz stammen (letzteres ist empfehlenswert sofern nicht eine erhöhte Fluoridzufuhr beispielsweise aus dem Trinkwasser gegeben ist). Dosierung?
Darüber hinausgehende Fluoridanwendungen sollten nicht ohne Rücksprache mit dem Zahnarzt erfolgen und können bei erhöhtem Kariesrisiko erforderlich sein, zum Beispiel in Form von Lacken, Gels, Spülungen oder Tabletten. Ebenfalls Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt sollten sie halten, wenn möglicherweise eine erhöhte Fluoridzufuhr aus Trinkwasser, bestimmten Mineralwässern, speziellen Diäten, z.B. mit hohem Sojaanteil oder hypoallergenen Nahrungsmitteln besteht. Nebenwirkungen? Es ist nicht möglich, kein Fluorid zu sich zu nehmen, da es in geringer Menge in vielen Nahrungsmitteln natürlicherweise enthalten ist. Allerdings reicht diese natürlich aufgenommen Fluoridmenge zur effektiven Kariesvorbeugung nicht aus. Bei Einhaltung der oben genannten Dosierungen und unter Berücksichtigung der sonstigen Aufnahme treten keinerlei Nebenwirkungen auf. Bei einer andauernden Überdosierung im Rahmen der Kariesprophylaxe können Verfärbungen der Zähne auftreten, die von kaum sichtbar weißlich bis hin zu störend bräunlich erscheinen können. Ein Gesundheitsrisiko ist damit aber nicht verbunden. Fazit: unbedingt empfehlenswert!
|
|